Haben Sie Lust, sich – auf Kosten der Firma – weiterzuentwickeln?
Zu einem absoluten Fachmann zu werden?
Bringen Sie die Energie und den Willen für diese Entwicklung mit?
Dann lesen Sie mal weiter.
Was ist hier anders als in großen Autohäusern?
Alle, die drumherum saßen, haben gesagt:
„Hier ist „keine Legebatterie“, hier gibt es kleine, kurze Wege, alles ist sehr persönlich und menschlich. Hier geht es um Qualität, ohne Leistungsdruck und ohne Leistungslohn. Hier wird ein freundliches Miteinander täglich gelebt, hier packen alle gemeinsam an, jeder hilft jedem, hier werden gemeinsame Lösungen gefunden und Sorgen, Nöte und Anregungen werden hier auch immer direkt angesprochen und gute Ergebnisse gefunden.
Zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz gehörten immer zwei Dinge. Das erste ist das Gehalt und das zweite ist die „Chemie“ mit den Kollegen, den Meistern und dem Chef. Wenn beides passt, kommen Sie gerne und lange und „lange“ ist das Ziel. Ein Mitarbeiter feiert gerade sein 50-jähriges Betriebsjubiläum, zwei weitere bald das 25-jährige. Und der Rest ist auch schon einige Jahre dabei. Insgesamt gibt es hier 14 Mitarbeiter m/w/d, davon 5 Kollegen in der Werkstatt.
Was sollten Sie mitbringen:
Eine gute, solide Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker m/w/d – und das aus dem Bereich der „Franzosen“. Wenn nicht, Sie werden es lernen. Ideal wäre natürlich Citroen oder Peugeot – denn dann können Sie sofort tatkräftig mit anpacken. Wenn einer Ihrer Schwerpunkte die Elektrik/Elektronik ist – umso besser! Sie benötigen einen gültigen Führerschein, um die Kundenfahrzeuge zu bewegen.
Ihre Deutsch- und Mathelehrer m/w/d waren zufrieden mit Ihnen (lesen und verstehen, haben die Meister gesagt) und Ihr Fitnesstrainer hat nichts dagegen, wenn Sie mal das eine oder andere gewichtige Teil schleppen. Und – wie oben schon erwähnt – eine große Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung – natürlich alles von der Firma bezahlt.
Zu Ihren Aufgaben müssen wir hier nichts sagen – die kennen Sie aus dem „Effeff“. Zusammengefasst – Fahrzeuginstandsetzung – von wundervollen Pkws und Transportern – Citroen und Peugeot, auch mal andere.
Sind Sie der/die begnadete, begeisterungsfähige „Schrauber/in“?
Wenn ja –
Ihre Konditionen:
Arbeitsvertrag: unbefristet
Arbeitszeit: eine 40-Stunden-Woche
in der 1. Woche: Mo. – Fr., 7.30 – 16.15 Uhr und in der 2. Woche: Mo. – Fr., 9.00 – 17.45 Uhr und alle 4 Wochen auch am Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr
Urlaub: 30 Tage
Zum Wohlfühlen gehört hier auch noch, dass Sie die Ersatzteile für Ihren eigenen Wagen zum EK erhalten, das eigene Auto in der Werkstatt reparieren können, eine Betriebsfeier und einen kuscheligen Aufenthaltsraum für die Pausen.
Sonstiges: Es gibt zum Urlaub und zu Weihnachten jeweils 40 % des Gehaltes – auf freiwilliger Basis.
Jetzt bewerben unter info@auto-schwerdtfeger.de
Bewerber-Hotline: 04193-89910
Erreichbar Montag-Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr